- fladerig
- fla|de|rig, flad|rig (gemasert)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fladerig — Fladerig, adj. et adv. Fladern, d.i. Masern, geflammte oder krause Adern habend, in den gemeinen Mundarten. Fladeriges Holz, Maserholz, besonders das so gestaltete Holz des Masholders. Im Bergbaue ist fladeriges, oder fladerichtes Gestein, ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fladerig — fla|de|rig 〈Adj.〉 gemasert (Holz); oV fladrig * * * fla|de|rig, fladrig <Adj.>: gemasert. * * * fla|de|rig, fladrig <Adj.>: gemasert … Universal-Lexikon
fladrig — flad|rig 〈Adj.〉 = fladerig * * * flad|rig: ↑ fladerig. * * * flad|rig: ↑fladerig. fla|de|rig, fladrig <Adj.>: gemasert … Universal-Lexikon
Flaser — Flaser, Ader im Holze od. Gestein; daher Flaserig, 1) so v.w. Fladerig; 2) vom Gesteine, so v.w. Festverwachsen … Pierer's Universal-Lexikon
Gefledert — (Holzarb.), so v.w. Fladerig 1) … Pierer's Universal-Lexikon
Flaserig — Flaserig, adj. et adv. welches in einigen Gegenden für fladerig üblich ist, S. dieses Wort. In einem entgegen gesetzten Verstande bedeutet flaserig oder flasericht im Bergbaue fest, hart, und wird alsdann von dem Gesteine gebraucht, wenn es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fladrig — flad|rig vgl. fladerig … Die deutsche Rechtschreibung